Videos der Streckenführung von engagierten Gegnern |
|
![]() |
Strassenscheuchen am Wegesrand geben die fantasievolle und kreative Antwort auf die von Industrie, Gewerbe und Kanton mit üppigen Geldern finanzierte Kampagne zum Bau der Bodensee-Thurtal-Strasse (BTS) und Oberlandstrasse (OLS) im Thurgau. Als Lichtblick gegen die Monotonie der Strassenplaner empfanden viele Menschen die kleinen und grossen Gesellen, die ihre Ablehnung gegen den Bauwahn offen nach aussen trugen. Einige von ihnen wurden Opfer von Gewalt, andere wurden entführt und verschwanden. Doch sie wurden zu Sympathieträgern, da sie, liebevoll gestaltet, Individualität und Engagement verbanden, während die Strassenplaner durch professionelle Werbefirmen Hunderte von Grossplakaten im Kanton aufstellen liessen. Nein am 23. September. |
![]() |
"Lassen Sie sich verführen? - Aber nicht vom Baudepartement." Denkanstösse für den Endspurt. Wer noch ein Plakat malen möchte, oder sein bestehendes einfach umdreht und erneuert, hier ein paar Gedanken. Damit am 23. September nicht nur die platten Parolen der Strassenbauer haften bleiben. |
![]() |
Jost Rüegg, Matthias Rutishauser, Ueli Walter, Andreas Meyer, Adrian Heeb und Ueli Ryter sagen Ihnen, warum Sie zur Abstimmung am 23. September gegen den Bau der Oberlandstrasse OLS und der BTS (Bodensee-Thurtalstrasse) stimmen. Die Aufnahme erfolgte im Kreuzlinger Fernsehen am 18. August 2012. |
![]() |
Bilder des Tiefbauamtes sollen informieren, nicht manipulieren. Dieses
Beispiel des Abzweigs Münsterlingen der OLS zeigt, wie das Tiefbauamt
mit Bildern in die Abstimmung über OLS und BTS am 23. September 2012 im
Thurgau eingreift und die Strassen in der Landschaft für die Bevölkerung
beschönigt. NEIN zu diesen unnötigen und überdimensionierten Planungen, Nein zu mehr Transit, Beton und Zersiedelung.
|
![]() |
Ein Helikopter fliegt über das Industriequartier Hof in Romanshorn am
24.08.2012 und filmt, wie sich Mitarbeitende von Firmen sich vor die
Eingänge stellen, um den Willen ihres Patrons zu erfüllen: Ja zu sagen
für die unnötigen Strassen. Eine kleine Gruppe von Menschen hat sich mit Transparenten und Flyern versammelt und sagt Nein zu BTS und OLS. |
![]() |
Die Strassenplaner werden jetzt völlig gaga. Sie werben nach dem Motto:
"Gegen die Fresssucht esst mehr Schokolade!" Sie brauchen nur noch ein
paar Dumme, die ihnen den Quatsch abnehmen, dass mehr Beton und mehr
Strassen die Landschaft schützen und Zersiedelung vorbeugen sollen. Beispiele für ähnliche Plakate fallen uns genügend ein. Nur hängen die OLS-BTS-Gegner dies nicht an die Strassen und glauben auch noch daran. Am 23. September hat der Spuk hoffentlich ein Ende mit dem endgültigen NEIN. |
![]() |
In diesem Clip siehst du die ersten in Münsterlingen, Scherzingen und
Landschlacht aufgestellten Strassenscheuchen, Mahnmale und Skulpturen.
Es ist erst der Anfang, um NEIN zu sagen zu OLS und BTS. Wie sieht dein Kunstwerk aus? |
![]() |
So einfallslos wie ihre Argumente sind die Plakate und der Film der
Strassenplaner. Wir setzen den Betonierern eine Menge Fantasie und Kreativität entgegen. Strassenscheuchen dürfen auf jedes Grundstück, sie sind einfach zu bauen und kosten nichts. Denn alte Kleidung, ein paar Holzreste, Nägel und Hammer haben wir. |
![]() |
Mehr Strassen bringen nicht nur mehr Verkehr, sondern auch mehr Häuser
und Grossbauten. Wir von der Bauindustrie freuen über vermehrte
Aufträge. Wenn das Land verbaut ist, dann reissen wir die kleinen Häuser
ab und bauen noch höhere. Der Blick in das Jahr 2035 führt unsere
Visionen von höchster Lebensqualität vor Augen...
|
![]() |
Der Film zeigt Flugaufnahmen von der bezaubernden Landschaft des
Thurgauer Seerückens zwischen Rutishausen, Schönenbaumgarten und
Bätershausen. Die Aufnahmen entstanden an der geplanten Strecke der Oberlandstrasse OLS |
![]() |
Du warst auf Pandora auf der richtigen Seite, und bei Robin Hood
sowieso. Wenn jetzt 50 Kilometer Strassen durch den Thurgau gefräst werden sollen, um das Land unter sich zu begraben und den Weg freizumachen für noch mehr Transit, noch mehr Verkehr und mehr Bebauung und Zersiedelung, stehst du dann auch auf der richtigen Seite? |
![]() |
Das Video nimmt den Film der Befürworter nicht nur beim Wort sondern
auch auseinander. Rückfragen werden gestellt, doch eine Antwort bleibt: Nein. |
![]() |
Wer lacht über des Kaisers neue Kleider? Als "Lebensqualität" und "Schutz der Landschaft" werden die beiden Strassenprojekte BTS und OLS von den Planern verkauft. Es ist kaum zu glauben, für wie dumm man die Menschen halten will, dass jeder sehen kann, wie der Kaiser nackt dasteht:
|
![]() |
Der Angriff der Betonkrieger - Star Wars mal anders....
|
![]() |
Ein interaktiver Tatort: Die einbetonierte Leiche.
Wird der Thurgau in Beton gegossen?
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Von Jörg Bill stammt dieses Video, das eine Ballonfahrt auf dem
Trassee der geplanten BTS von Bonau nach Frasnacht
zeigt. Wollen wir diese Landschaft wirklich mit einer weiteren Strasse
zubetonieren?
|